Agenda
Sämtliche Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt. Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter um sicherzugehen, ob Veranstaltungen wie gewohnt stattfinden.
-
ZEITGESCHICHTE AARGAU 1950 – 2000
Der Aargau gilt als Kanton der Regionen, als Kanton ohne grosses Zentrum, der starken zentrifugalen Kräften ausgesetzt ist. Es sind die Schwingungsbereiche der Grossstädte Zürich, Basel, Bern und Luzern, die den Aargau in jüngerer Zeit zu einer Art Testfeld der Moderne werden liessen: Hier wurde die Atomkraft erforscht und nutzbar gemacht. Hier wurde aber auch mit neuartigen Formen des Protests dagegen angekämpft. Hier entstanden die meisten Autobahnkilometer pro Flächeneinheit und das erste grosse Einkaufszentrum der Schweiz. Hier wurden progressive Architekturen und Stadtkonzepte, Wohnformen und Kulturförderung erprobt.
Anhand von 25 ausgewählten Episoden taucht die Ausstellung ein in die Kantonsgeschichte und liefert mit Pressefotografien aus dem Ringier Bildarchiv, Fotografien aus der Sammlung des Stadtmuseums Aarau und weiteren Archiven ein zeitgeschichtliches Panoptikum – ein Bilderkosmos der Moderne. Die Fotografien funktionieren als visuelle Zeitspeicher, die das konkrete Ereignis dokumentieren. Grossaufgezogenen Fotografien steht das Pressebild als kleinformatige Massenware gegenüber. Die Ausstellung versteht sich als begehbare Skulptur. Leuchttische mit vielen Hundert Bildern, eine Vielzahl von Beiträgen aus dem SRF-Archiv sowie Erinnerungen von Zeitzeug*innen laden zum Selberentdecken der Kantonsgeschichte ein und fragen danach, welche Fotografien unser visuelles Gedächtnis prägen, welche stereotypen Bildmotive sich wiederholen und ob wir im Archiv alternative Sichtweisen dazu finden.
Wo: Stadtmuseum, Aarau Von: 14.11.2021 Bis: 05.02.2023 -
Davor . Darin . Danach - Die Sammlung im Wandel
Die Sammlung – das Fundament des Aargauer Kunsthauses – wächst dynamisch und vereint heute über 20 000 Werke der Schweizer Kunst vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Namhafte Schenkungen und Deposita – wie aus der Sammlung Ringier, der Bundeskunstsammlung, der Walter A. Bechtler-Stiftung oder von den Freunden der Aargauischen Kunstsammlung – haben in den letzten Jahren zur herausragenden Bedeutung der Sammlung in der europäischen Kunstlandschaft beigetragen. Diese Zugänge, darunter viele Arbeiten des zeitgenössischen Kunstschaffens, setzen frische Impulse und stellen überraschende Bezüge innerhalb der Bestände her.
Wo: Aargauer Kunsthaus, Aarau Von: 15.05.2022 Bis: 07.08.2022 -
Vernissage des grössten Puzzles der Stadt
Puzzlestück für Puzzlestück zum Glück – im Sommer 2019 haben wir gemeinsam mit der Aarauer Bevölkerung die Vollendung des grössten Puzzles der Stadt geschafft. Mit viel Eifer wurden die 33'600 bunten Teilchen im Stadtmuseum und in den Aussenstationen im Naturama, bei Aarau Info, in der Stadtbibliothek, im Rathaus und im Kunsthaus zusammengesetzt.
Der grosse Moment der «Verpuzzlung aller Teilpuzzles» zum grossflächigen Dschungelbild konnte wegen der Corona-Pandemie leider noch nicht gemeinsam gefeiert werden – das holen wir jetzt nach!
Wo: Stadtmuseum, Aarau Von: 16.06.2022 | 18:30 Bis: 30.09.2022
-
06.07.2022 | 12:00
«Klub Fritto Misto»: Teil 2 – Der Renntag Forum Schlossplatz, Aarau
"Die Mauersegler steigen abends wieder auf und die Nachbar:innen überladen ihren Skoda Octavia mit Zelten, Poolnudeln und den E-Mountainbikes? Bezaubernd, der Sommer ist da! Dieses Jahr kannst du die Nachbar:innen ohne Missgunst ziehen lassen: Denn ..." -
15.07.2022 | 13:00
«Klub Fritto Misto»: Teil 3 – Das Stückegiessen Forum Schlossplatz, Aarau
"«Klub Fritto Misto» veranstaltet am 15. Juli von 13 bis 19 Uhr das Stückegiessen: In der Küche löst sich das Furnier der heimischen Arbeitsplatte, der Pressspan darunter trieft bereits und der Vermieter geizt bei der Problembehebung? Klub Fr ..." -
28.08.2022 - 30.07.2022
Mutterschiff Openair Verein Mutterschiff, Menziken
"Vom 28. bis 30. Juli 2022 öffnet das Openair Mutterschiff zum letzten Mal seine Pforten. Nun stehen alle Acts fest, mit welchen die 19-jährige Erfolgsgeschichte gebührend gefeiert werden soll. Nach der erneuten Bestätigung der beliebten Berner Mun ..."